ESD GmbH - Funk & Datensysteme

Marine- und Landfunksysteme VHF/UHF (LOS)

  

Die lokalen Funkanwendungen (LOS = Line of Sight) für Entfernungen bis zu 50km/27 NM repräsentieren den größten Anteil im Bereich der Funktechnik, welche prinzipiell überall im täglichen Leben anzutreffen sind. Ob nun Polizei, Sicherheitsdienste, Feuerwehren, Schiffahrt, Luftverkehr oder Industrie, nur um einige zu nennen- sie alle verwenden Funkanlagen auf lokaler Ebene (LOS).

Aus diesem Grunde bieten wir ein weites Spektrum an Funkanlagen und Systemen unterschiedlicher und wohl-bekannter Hersteller für die Nahfeldkommunikation an.

Speziell bieten wir Lösungen an für 

- Polizei und Sicherheitsdienste

- Feuerwehren 

- Rettungsdienste und KatS 

- Veranstaltungsagenturen

- Marine und schiffsgebundene Anwendungen

- Hafenanlagen

- Entwicklungshilfe und humanitäre Organisationen

- Jagd- und Forstschutz

- Hotel und Tourismus

- Flughäfen

- Transport und Logistik

Auch wenn der klassische Analogfunk aufgrund der technischen Entwicklung in Richtung Digitalfunk stark rückläufig ist, bieten wir für besondere Anwendungen noch technische Lösungen auf diesem Gebiet an, bspw. für Ersatzbeschaffungen oder zur kurzzeitigen Erweiterung von Funkkapazitäten bei Sonderlagen.

Auch für die Wartung bestehender Analogfunknetze stehen wir Bedarfsträgern zur Verfügung.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine kleine Auswahl an Endgeräten, wie Hand- oder Fahrzeugfunkanlagen, aber auch Systemtechnik, wie bspw. Relaisfunkstellen zur Vergrößerung der Reichweite in der Fläche oder der besseren Ausleuchtung innerhalb von größeren Gebäuden und Anlagen. 

Die Aufstellung nachstehender Produkte stellt lediglich einen kleinen Ausschnitt aus unserem Programm dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Wir bieten Produkte namhafter Hersteller wie u.a. HYT, Icom, Zodiac uvm.

Sollten Sie etwas suchen, was hier nicht aufgeführt ist, so sprechen Sie uns an!

 

I. 1. Landfunk - Handfunkgeräte (HFuG)

I. 2. Landfunk- Einbaufunkgeräte (FuG)

I. 3. Landfunk - Relaisfunkstellen

I. 4. Landfunk - Zubehör

II. 1. Seefunk - Handfunkgeräte (HFuG)

II. 1.  Seefunk - Einbaufunkgeräte (FuG)

 

 

 

 

I. Landfunk (nömL)

 

1. Handfunkgeräte - HFuG

Handfunkgeräte (HFuG) kommen hauptsächlich bei äußerst beweglichen Einheiten zum Einsatz, wobei diese durch eine Person getragen und auch während einer Ortsveränderung genutzt werden können, z.B. wenn sich jemand außerhalb eines Einsatzfahrzeugs oder des Büros befindet. HFuG sind heutzutage sehr klein gehalten, aber trotz-dem hocheffektiv. Diese erlauben u.a. verschlüsselte Sprachübertragung, Einzel, Gruppen, Netz- oder Notrufe, haben eine hohe Kanalkapazität und bieten tws. auch den Versand von Kurz- und Statusnachrichten oder Positionsangaben.

Zu diesem Zweck bieten wir HFuG für den 2m/4m/0,7m Landfunk, als auch für den Seefunk an.

Hier sehen Sie einen kleinen Auszug aus unserem Portfolio!

 

 

HFuG PL-80/100/400

1.1. Zodiac HFuG PL-80/100/400

# Das Einstiegsmodel und unser Bestseller! 

# Viel Funkgerät für kleine Budgets!

Für die gebräuchlichen Frequenzbereiche 4m/2m/0,7m nömL und UHF Marine! 

Auch für das "Tactical Low-Band"  26...32 MHz!

Wenig- oder Vielkanalmodus  (bis zu 255 Kanäle)

Wechselsprechen (W) oder Gegensprechen (bG),

Bis zu 5 Watt Ausgangsleistung,

Alle gängigen Signalisierungssysteme (ZVEI, CCIR, EEA, EIA, PL,  DPL) für Not-, Gruppen- und Einzelrufe, 

Notruftaster 

Alleinarbeiterschutz/Totmannschalter (optional)

Incl. analoger Sprachverschlüsselung

Incl. Akku (NiMH) und Antenne

Größe entsprechend einer Zigarettenschachtel

3 Jahre Garantie

 

 

 

1.2. HYT HFuG TC-780 (2m/0,7m)

HFuG TC-780

Das Handfunkgerät der gehobenen Mittelklasse

 

Das HFuG TC-780 ist ein Vielkanalfunkgerät für die gehobene Mittelklasse für Einsätze in Industrie, ÖPNV, bei Veranstaltungen sowie in sicherheitsrelevanten Bereichen.

Es überzeugt durch das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis und bietet umfangreiche Lösungsansätze auch für das kleine Budget!

Das Gerät kommt aus dem gleichen Hause, wie unsere hochwertigen Produkte für den neuen Digitalfunk DMR und erfüllt daher alle Anforderungen auf hohem Niveau!

 

Frequenzbereiche 2m und 0,7m (350-390 MHz und 400-470 MHz) verfügbar        (nömL/UHF Marine) 

Wenig- oder Vielkanalmodus  (bis zu 256 Kanäle), zusätzliche Kapazitäten für an-     dere Anwendungen 

Wechselsprechen (W) oder bedingtes Gegensprechen (bG) 

Bis zu 5 Watt Ausgangsleistung, 

Alle gängigen Signalisierungssysteme (MDC-1200/2400, ZVEI, CCIR, EEA, EIA, PL, DPL)    für Not- Gruppen und Einzelrufe,  

Kennungsgeber (in MDC-1200/2400)

Notruftaster 

Analoge Sprachverschlüsselung 

Alleinarbeiterschutz/Totmannschalter (optional)

 Dieses Modell ist leider EOL und nicht mehr verfügbar

 


 

 

2. Einbaufunkgeräte - FuG

Für den stationären, Kfz- oder Schiffsbetrieb bieten wir unterschiedliche Festeinbau-Funkanlagen für den mobilen Landfunkdienst (nömL) oder den Seefunkdienst auf 4m/2m/0,7m von verschiedenen Herstellern an. 

Die Funktionalitäten entsprechen weitestgehend denen der Handfunkgeräte (HFuG), außer hinsichtlich der Sende-leistung, welche signifikant höher ist und der Verwendung von Außenantennen, welche eine bessere Abstrahlung bieten. Daher haben solche Funkanlagen eine insgesamt höhere Effizienz und Reichweite gegenüber Handfunk-geräten.

  Zodiac FuG PL-80/100/400

 

2.1. Zodiac

FuG PL-80/100/400m

# Das Einstiegsmodel und unser Bestseller!

# Viel Funkgerät für unter 350,00 EUR!

 

 

Für Frequenzbänder 4m/2m/0,7m nömL, als auch für UHF Marine! 

 

Wenig- oder Vielkanalmodus  (bis zu 255 Kanäle),

Wechselsprechen (W) und Gegensprechen (bG),

Bis zu 25 Watt Ausgangsleistung,

Alle gängigen Signalisierungssysteme (ZVEI, CCIR, EEA, EIA, PL, DPL)   für Not-, Gruppen- und Einzelrufe,

Notruftaster

Incl. analoger Sprachverschlüsselung  

3  Jahre Garantie 

 

 

 

 

  

3. Relaisfunkstellen

Zur Erhöhung der Reichweite von Fahrzeug- und Handfunkgeräten in der Fläche oder innerhalb komplexer Gebäude oder Industrieanlagen (Einkaufscenter, Stadien, Messen etc.) und für eine störungsfreie und sichere Verbindung vom Keller bis zum Dach kommen Relaisfunkstellen zum Einsatz. Bemannter oder unbemannter Betrieb möglich ( mit vollem Gegensprechen wie am Telefon).

Wenn auch die Auswahl klassischer, analoger Relaisfunkstellen aufgrund der Digitalisierung kleiner geworden ist, bieten wir dennoch eine kleine Auswahl an ortsfesten, bewegbaren oder mobilen Lösungen, maßgeschneidert auf die Anforderungen Ihrer Einsätze.

Unten finden Sie Abbildungen zu Ausführung und Wirkungsweise von Relaisfunkstellen.

 

Wirkungsweise-Relaisstelle

 

Obenstehende Skizze zeigt die Arbeitsweise eine Relaisfunkstelle. Das schwache Signal mobiler Teilnehmer wird von der Relaisfunkstelle empfangen und verstärkt wieder ausgesendet.

 

 

Ausführungsformen von Relaisfunkstellen:

Repeater in a suitcase

 

(Bewegbare Relaisfunkstelle im 19"-Koffer) 

 

Repeater in Suitcase2

 

 

 

 4. Zubehör

 

Unser Lieferprogramm umfaßt auch eine große Auswahl an Zubehörteilen, wie Akkus, Batteriegehäuse, Lade-stationen, Mikrophone für spezielle Anwendungen, Freisprecheinrichtungen, Antennen und vieles mehr.

Leider können wir diese Artikel nicht vollständig und umfassend hier wiedergeben, da dies sonst die Seite sehr aufblasen würde.

Sollten Sie spezielle Teile benötigen, so können Sie uns gern ansprechen.

 

 

II. Seefunk


1. Handfunkgeräte (HFuG)

 

Informationen zu diesem Thema folgen!

 

 

2. Einbaufunkgeräte (FuG)

 

2.1. Thrane/Sailor

Sailor VHF-6022

- VHF FuG-60xx


VHF Seefunkanlage mit DSC-Controller (Klasse A), mit Zulassung für SOLAS und non-SOLAS Schiffe (Klasse D) sowie mit ATIS für Binnenfunk.

Alle internationalen und US/Kanada-Seefunkkanäle

US-Wetterkanäle (WX-Channels)

100 Privatkanäle (Company Channels) programmierbar

Nationale Sonderkanäle (GB/NL) programmierbar   

25 Watt Ausgangsleistung

Sprachaufzeichnung des jeweils letzten Funkspruchs (Message Replay) 

TFT-Display mit 3 Darstellungsvarianten

Anschluß für bis zu 4 abgesetzte Bediengeräte

Anschluß für die optionale abgesetzte Alarmeinheit

Spritzwasserschutz in Verbindung mit dem abgesetzten Bediengerät und verbautem Dichtungsring

Äußerst geringe Einbautiefe, Abmessungen 241 (B), 107 (H), 94 (T)

Gewicht 1,5 kgHandbedienteil und Mikrofon

Produkt-Datenblatt (EN/US)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.2. Navicom

VHF FuG RT-650 (MOB)

 RT-650 (MOB)

UKW/VHF Seefunkanlage mit DSC Klasse D und ATIS mit AIS, Funkfernbedienung und MOB Sender

Zulassung für non-SOLAS Schiffe (EU/FCC) und Binnenfunk

Alle internationalen, US, Kanada und WX-Kanäle

Nationale Sonderkanäle und Privatkanäle programmierbar

25 Watt Ausgangsleistung

Außerdem verfügt die Anlage über einen eingebauten AIS Empfänger, eine Funkfernbedienung und einem MOB Sender für das Handgelenk.

 

Die zusätzliche Installation einer AIS Blackbox, eines Antennensplitters oder einer zweiten Seefunkantenne für AIS entfallen somit. Im Display der Funkanlage werden die AIS Ziele angezeigt. Für eine noch bessere Darstellung, kann die Anlage über ein NMEA Datenkabel mit einem AIS - fähigen Seekartenplotter verbunden werden, alle Schiffe die AIS Daten aussenden werden dann im Plotter dargestellt.

Die Funkfernbedienung erlaubt es, alle eingehenden Gespräche von jedem Ort an Bord entgegenzunehmen Sie kann auch als Intercom für die Kommunikation an Bord genutzt werden. Die Reichweite beträgt ca. 100 m

 

Man Over Board Unit

Der Mann - über - Bord Sender wird, wie eine Armbanduhr, am Handgelenk getragen. Fällt der Träger über Bord und aktiviert das MOB Armband per Knopfdruck,  löst das Funkgerät automatisch einen lauten Alarm aus. Der Alarm wird auch automatisch ausgelöst, wenn der Sender mehr als 50 m von der Funkanalge entfernt wird.  Auch eine große Crew kann mit diesen Armbändern ausgerüstet werenden. Es ist möglich bis zu 16 MOB Armbänder über eine Funkanlage zu aktivieren.

Die MMSI und ATIS Kennung kann vom Betreiber der Funkanlage einmalig selbst eingespeichert werden.

Zulassungsnummer der Bundesnetzagentur: 7890701

 

 

 

Lieferumfang 
- Navicom RT-650 UKW Seefunkgerät 
- Funkfernbedienung RY 650 mit Gürtelclip, Handschlaufe, Akkupack, Ladeschale und Ladekabel 
- 1x MOB Armband mit Ladekabel 
- Gerätehalter zur Aufbaumontage 
- Stromkabel 
- Lautsprecherkabel (zum Anschluß von einem externen 8 Ohm Lautsprecher, s.u.) 
- Datenkabel NMEA zur Datenübertragung 
- Anbaumaterial 
- Handbücher deutsch, englisch, französisch